Das ist eine Weiterentwicklung der Formstudie “Buckyball I” für einen Lampenschirm. Der Unterschied ist die Art und Weise, wie die Flächen verbunden sind: Mit selbst entwickelten Papier-“Reißverschlüssen” anstelle der Klebefalzen.
Die Teile lassen sich dadurch mit zwei Pinzetten ganz gut verbinden – bis auf das letzte mit dem Loch für die Glühbirne. Dort habe ich die Verbinder nach außen gelegt. Wenn ich das Objekt größer baue, kann ich vermutlich alle “Reißverschlüsse” nach innen legen.
Buckyball II
- Beitrag veröffentlicht:20. September 2015
- Lesedauer:2 min Lesezeit
- Beitrags-Kategorie:Karton / Objekte / Photoshop / Schneideplotter
Sven
Sven Wachsmuth wurde 1978 geboren, ist in Emleben bei Gotha aufgewachsen, wohnt seit 2003 in Erfurt. Er experimentiert seit Anfang der 1990er sowohl mit den kreativen Dingen, die man so mit einem Computer anstellen kann als auch mit traditionellen Techniken wie Schreiben, Zeichnen, Fotografie und Modellbau. Inspiration findet er in der Natur und der Geometrie.
mehr erfahren