Festival-Deko aus Jalousieblech

Vor ein paar Tagen fand ich neben der Mülltonne eine achtlos weggeworfene Jalousie.  Brauchbar war davon der sehr stabile Strick, die Stange, wo dieser aufgewickelt ist, ein Aluminiumkasten und noch etwa 120 Lamellen aus gewalztem Aluminium mit je zwei Meter Länge.

Dadurch, dass die Lamellen im leichten Bogen gewalzt sind, haben sie die Eigenschaft, sich selbst wieder gerade zu richten, wenn man es biegt – ähnlich wie bei einem Rollmaß. Das birgt eine gewisse Stabilität.

 

Ich stellte erst einmal 100 gleich lange Lamellenstücke (12 cm) mit 2 Löchern her. Daraus lassen sich mit Musterbeutelklammern beliebige drei- oder sechseckige Strukturen zusammen bauen.

Erstmals kamen diese zum Festival „Where the sheep sleep“ 2017 in Apeldoorn/Niederlande zum Einsatz. Dort installierte ich am DJ-Zelt unseres Camps eine UV-Röhre mit einem reflektierenden Lampenschirm aus diesem Material. Ein Jahr drauf fanden die gleichen Elemente als Dekoration des Party-Zeltes Verwendung (Foto oben).

Ganz dem Motto “leave no trace”, eine der 10 Burning-Man-Regeln, kann ich meine Strukturen wie ein Bausatz vollständig wieder abbauen und wiederverwenden.

Sven

Sven Wachsmuth wurde 1978 geboren, ist in Emleben bei Gotha aufgewachsen, wohnt seit 2003 in Erfurt. Er experimentiert seit Anfang der 1990er sowohl mit den kreativen Dingen, die man so mit einem Computer anstellen kann als auch mit traditionellen Techniken wie Schreiben, Zeichnen, Fotografie und Modellbau. Inspiration findet er in der Natur und der Geometrie. mehr erfahren

Schreibe einen Kommentar