Bleistift und Rauchquarz ganz groß

  • Lesedauer:4 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Fotos / Makro / Makrolinsen

Letztes Jahr im Dezember wollte ich mir für meine Sony Alpha 6300 ein neues Objektiv gönnen – eins, wo es möglich ist, Filter davor zu schrauben. Das, was bei der Kamera beim Kauf dabei war, hat nämlich kein Gewinde dafür vorn.

Es sollte zwei Kriterien erfüllen: Gewinde für Filter, Blende mindestens 2,8 und es sollte etwas mehr in den Tele-Bereich gehen als das derzeitige. Meine Wahl fiel auf das Tamron 18-200mm objektiv F3.5-6.3 Di II Sony A-Mount sowie ein paar passende Filter mit 62 mm Gewinde (Graufilter, Polfilter, UV-Filter usw). Allerdings hat das Objektiv nicht an meine Kamera gepasst, da diese Sony-E-Mount hat und ich musste es zurück schicken.

Nun hatte ich die Filter aber immer noch kein Objektiv. Also die Kriterien engten die Suche noch weiter ein; Es musste an meine E-Mount-Kamera passen und 62 mm Filterdurchmesser haben. Nach anderthalb Stunden Recherche – E-Mount ist gefühlt sehr selten – habe ich schon fast aufgegeben. Doch dann kam ich auf ein Objektiv, das zwar kein Autofokus, aber dafür die 62 mm Filtergewinde und den E-Mount-Anschluss hatte: Das camdiox 62 mm F/2,9 2: 1 super Makro Standard Objektiv kommt aus Hongkong mit dreiwöchiger Lieferzeit.

Heute habe ich es vom Zoll in Erfurt abgeholt, wobei zum Preis noch 19% Mehrwertsteuer dazu kamen. Dass es ein Metallgehäuse hat, merkt man gut am Gewicht: Es wiegt mehr als 500 Gramm. Für die ersten Fotos verwendete ich eine Kristallstufe aus Nadelquarz, Pyrit und Zinkblende und einen Bleistift zum Größenvergleich mit den Quarzkristallen.

Sven

Sven Wachsmuth wurde 1978 geboren, ist in Emleben bei Gotha aufgewachsen, wohnt seit 2003 in Erfurt. Er experimentiert seit Anfang der 1990er sowohl mit den kreativen Dingen, die man so mit einem Computer anstellen kann als auch mit traditionellen Techniken wie Schreiben, Zeichnen, Fotografie und Modellbau. Inspiration findet er in der Natur und der Geometrie. mehr erfahren

Schreibe einen Kommentar