WordPress: Permalink über alles

Problem: In Archiv- und Kategorieseiten, die Beiträge mit Metadaten auflisten, passieren unterschiedliche Dinge wenn man auf die Beiträge klickt, auch abhängig vom angeklickten Bedienelement. Mal startet ein Video, mal öffnet sich das Bild in der Lightbox, mal die Kategorie. Eigentlich sollte sich immer erst die Beitragsseite öffnen. Das ging nur bei eingestellten Vorschaubildern (manche Beiträge hatten kein Bild, z. B. Gedichte) oder wenn man wirklich den kleinen “Weiterlesen”-Knopf getroffen hat.

Lösung: Ein transparenter DIV-Layer, der genauso groß ist wie so ein Beitragsauszug auf den Listenseiten, wird darüber gelegt. Er enthält ganzflächig den Permalink auf den jeweiligen Beitrag. Das wirkt so, als würde man auf die einzelnen Beiträge auf Maß geschnittene Glasplatten drauf kleben, die mit dem jeweiligen Permalink versehen sind. Um das zu machen, habe ich in der style.css ergänzt:

/* transparentes DIV mit vollflächigem Link */
.my_permalink {
position:absolute;
top:0;
left:0;
width:100%;
height:100%;
display:block;
}
.my_permalink a {
width:100%;
height:100%;
display:block;
}

Ich benutze das Theme „OceanWP“ und arbeite in einem eigenen Child-Theme, damit meine Änderungen und Anpassungen im Code auch nach einem Update noch da sind. Ich kopierte mir die Datei \partials\entry\content.php und ergänzte folgendes am Ende des dort definierten DIVs:

<div class="blog-entry-summary ...">
...
  <div class="my_permalink">

<a href="<?php echo get_permalink(); ?>"> </a>

</div>
</div>

Dadurch erhält der Benutzer immer erst den erwarteten Link auf den Beitrag, bevor die kleineren Links im Beitrag selbst greifen.

 

Update 05.01.2021:

Die Archiv-Seiten, welche die Beiträge mit Metadaten auflisten, habe ich aus meinem Blog entfernt. Nichtsdestotrotz ist die Methode nützlich, falls man den Klickbereich für den Permalink unabhängig vom gezeigten Inhalt maximieren will.

Sven

Sven Wachsmuth wurde 1978 geboren, ist in Emleben bei Gotha aufgewachsen, wohnt seit 2003 in Erfurt. Er experimentiert seit Anfang der 1990er sowohl mit den kreativen Dingen, die man so mit einem Computer anstellen kann als auch mit traditionellen Techniken wie Schreiben, Zeichnen, Fotografie und Modellbau. Inspiration findet er in der Natur und der Geometrie. mehr erfahren

Schreibe einen Kommentar