Haus zum Naumburgischen Keller & Krämerbrückencafé Erfurt

Colorierte Brandmalerei auf Hirnholz (Fichte), ca. 10 x 8 cm

Dieses Ensemble zweier sehr alter Fachwerkhäuser steht in meiner Heimatstadt Erfurt am Benediktsplatz. Das linke heißt „Haus zum Naumburgischen Keller“ mit gleichnamigen Restaurant und das rechte beherbergt das Krämerbrückencafé.

Eine Woche zuvor war ich mit Freunden im Naumburgischen Keller essen (es ist wirklich lecker!) und als ich so am Tresen stand und mit dem letzten Bier auf meine Rechnung wartete, betrachtete ich die Bilder an der Wand. Die meisten zeigen das Ensemble in verschiedenen Perspektiven und aus unterschiedlichen Zeiten. Beim Gespräch mit dem Tresenpersonal reifte die Idee, mich an diesem Motiv mit meiner Brandmalerei zu versuchen.

Hier ist das Referenzfoto:

Ehrlich gesagt war es der zweite Versuch, dieses Motiv zu brennen. Beim ersten stimmte die Größenverhältnisse nicht und ich hatte zu weit rechts angefangen, weil ich ursprünglich nur das linke Haus zeichnen wollte, dann merkte dass ohne das rechte etwas fehlt. Man sollte sie nicht trennen. Also versuchte ich es trotzdem fertig zu zeichnen und mit Acrylfarben und Buntstift zu colorieren:

Mein erster Versuch.

 

Um es mir beim zweiten Mal einfacher zu machen, suchte ich nach einer einfachen Methode, die Konturen des Fotos halbwegs genau auf das Holz zu übertragen. Fündig wurde ich bei diesem Video: https://www.youtube.com/watch?v=vDADU-nUzvs.

Also habe ich die zuvor geschliffene Astscheibe gescannt und das Foto gerade gezogen und darauf ausgerichtet. Dann arbeitete ich digital die Konturen raus und machte mir eine schwarz-weiß-Vorlage daraus. Dann präparierte ich eine Sichthülle wie im Video beschrieben, druckte das Bild darauf und konnte das Motiv übertragen. Das klappte erstaunlich gut, fast ohne Verschmieren.

Das Brennen selbst verteilte sich auf die folgenden Tage. Ich denke, das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Die Rinde fixierte ich mit Heißkleber, da sie sich löste weil das Holz beim Trocknen etwas schrumpfte.

Sven

Sven Wachsmuth wurde 1978 geboren, ist in Emleben bei Gotha aufgewachsen, wohnt seit 2003 in Erfurt. Er experimentiert seit Anfang der 1990er sowohl mit den kreativen Dingen, die man so mit einem Computer anstellen kann als auch mit traditionellen Techniken wie Schreiben, Zeichnen, Fotografie und Modellbau. Inspiration findet er in der Natur und der Geometrie. mehr erfahren

Schreibe einen Kommentar